Der DBV veranstaltet am 20. September ein Online-Turnier auf Real-Bridge - die Teilnahme ist kostenlos, aber Spenden für die Juniorenarbeit werden gerne gesehen. Anmeldungen über das Anmeldeformular auf der DBV-Seite
- Wann?
Samstag, 20. September 2025 (Beginn 14 Uhr, Siegerehrung gegen 21 Uhr)
- Wo?
Online bei RealBridge
- Kosten?
Es wird kein Startgeld erhoben, jedoch sind Spenden für die DBV Jugendarbeit willkommen.
Bitte nutzen Sie für Ihre Spende mit dem Verwendungszweck „DBV Jugendarbeit“ folgende Bankverbindung:
Deutscher Bridge-Verband e.V., Sparkasse Herford, IBAN: DE58 4945 0120 0100 0645 59, IC: WLAHDE44XXX
- Anmeldung?
Bitte melden Sie sich bis zum Mittwoch, den 17. September 2025 direkt über das untenstehende Anmeldeformular an.
Kurzfristige Absagen nehmen Sie bitte per E-Mail unterDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0151-560 766 22 vor.
- Austragungsmodus / Zeitplan?
1. DG - Qualifikation: 14:00 bis 17:00 (ca. 24 Boards), anschließend bis 18:00 Uhr Pause
2. DG - Finale in Klassen: 18:00 Uhr bis 21.00 Uhr (ca. 26 Boards), Ende gegen 21.00 Uhr
WICHTIG: Bitte jeweils spätestens 15 Minuten vor Beginn der Durchgänge einloggen!
Der Modus kann in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl angepasst werden.
Zugang zum Turnier?
Für den ersten Durchgang finden Sie auf der Homepage des DBV einen Link, mit dem Sie sich ab 13:30 Uhr bei RealBridge einloggen können. Dort nehmen Sie mit Ihrem Partner an einem Tisch Ihrer Wahl Platz.
Für den zweiten Durchgang wird es entsprechend der Platzierung der Qualifikationsrunde gruppenweise einen neuen Link geben. Sie erhalten diesen Link am Ende der Pause (ab ca. 17:30 Uhr) per E-Mail vom Turnierleiter. Bitte loggen Sie sich bis spätestens 17:45 Uhr wieder ein und nehmen in Ihrer Gruppe an einem Tisch Ihrer Wahl Platz.
Regeln für RealBridge?
Grundsätzlich verhalten Sie sich wie bei einem Clubturnier, d. h. mit Ansagen, Alerts sowie Auskunft wie üblich. Undo – ein Verklicken – ist in der TO nicht geregelt, kann aber in Rücksprache mit der Turnierleitung zugelassen werden. Das Turnier ist eher eine gesellschaftliche Angelegenheit im sportlichen Rahmen, folglich sind Ehrlichkeit und Sportlichkeit selbstverständlich.
Weitere Informationen?
Turnierleiter: Mathias Farwig mit Team
Konventionskarten: Eine Konventionskarte ist nicht notwendig.
Systemkategorie: Das Turnier wird nach Systemkategorie C ausgetragen.